KI und Ethik: Wo ziehen wir die Grenze?
Einführung in KI und Ethik Was ist Künstliche Intelligenz? Künstliche Intelligenz (KI) bezieht sich auf die Simulation menschlicher Intelligenz durch Maschinen, insbesondere Computersysteme. Diese Systeme sind darauf programmiert, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliches Denken erfordern, wie Mustererkennung, Entscheidungsfindung und Problemlösung. Sprachverarbeitung – Maschinen verstehen und generieren menschliche Sprache. Bilderkennung – Systeme identifizieren Objekte in Bildern oder Videos. Datenanalyse – KIs durchforschen große Datenmengen und liefern wertvolle Einblicke. Die wachsende Rolle der KI In den letzten Jahren hat die KI eine immer zentralere Rolle in unserem Alltag eingenommen. Von Sprachassistenten wie Siri und Alexa bis hin zu selbstfahrenden Autos – die Anwendungen sind vielfältig und weitreichend. Doch mit dieser Verbreitung stellen sich auch neue ethische Fragen. Wie sicher sind selbstfahrende Autos? Wer haftet bei Fehlern einer KI? Welche Auswirkungen hat KI