Autonomes Fahren: Aktueller Stand und Zukünftige Trends in der Technologie
Einführung in das autonome Fahren: Definitionen und Konzepte Grundlagen des autonomen Fahrens Autonomes Fahren bezeichnet die Fähigkeit eines Fahrzeugs, ohne menschliches Eingreifen zu fahren. Dies wird durch eine Kombination aus Sensortechnologie, Künstlicher Intelligenz (KI) und fortschrittlichen Algorithmen ermöglicht. Die Entwicklung dieser Technologie zielt darauf ab, den Straßenverkehr sicherer und effizienter zu gestalten. Technologische Komponenten und Sensoren Lidar: Diese Technologie nutzt Laserpulse zur Messung von Entfernungen und erzeugt so ein detailliertes 3D-Modell der Umgebung. Kameras: Sie liefern visuelle Daten, die für die Erkennung von Objekten, Verkehrszeichen und Fahrspuren verwendet werden. Radar: Radarsysteme messen die Geschwindigkeit und Entfernung von Objekten, was insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen nützlich ist. GPS: Global Positioning System ermöglicht die präzise Bestimmung der Fahrzeugposition. Stufen des autonomen Fahrens Der Weg zum voll autonomen Fahren wird in fünf Stufen unterteilt,